Die Art und Weise, in der Wasserstoffgas in Wasser gelöst wird wirkt sich auf die Stabilität und die Geschwindigkeit der Entmischung (aus der Lösung kommend) und auf die Dissipation(Zerstreuung) aus. Wasserstoffgas kann in Wasser als vollständig gelöste gasförmige Substanz und in kolloidaler Form vorliegen, sowie in großen Makroblasen die fast sofort entweichen. Es gibt viele Dinge zu berücksichtigen, wenn wir über Wasserstoff in Wasser einschließlich Makro-, Mikro- und Nanoblasen diskutieren: das Zetapotenzial, Nukleation, Solvatation, Ostwald-Reifung, Blasenkoaleszenz, Ionenstärke und andere Faktoren, welche die Löslichkeit und Halbwertszeit beeinflussen.
Allerdings ist es wichtig, zu bedenken, dass einfach sprudelndes Wasserstoffgas in Wasser oder es in Wasser produzieren zu lassen (zB metallisches Magnesium, Elektrolyse über Wasser Ionisierer, etc.) nicht zwangsläufig bedeuted, dass das Wasser ein gesättigtes Level oder sogar eine therapeutisches Level von Wasserstoffgas enthält. Tatsächlich sind einige Wasser Ionisatoren in der Lage, einen hohen alkalischen pH-Wert zu produzieren, und somit standardmäßig Wasserstoffgas zu "produzieren", aber dennoch ann die Konzentration des Wasserstoffgases im Wasser weniger als 0,05 ppm betragen.
Ein gutes Beispiel für ungelösten Wasserstoff kann in dem "Knallgaseffekt" sehen sein, in dem eine Flamme in die Nähe des alkalischen Ausgangsschlauch einiger "Wasser-Ionisierer" gehalten wird und ein "Knistern" zusammen mit kleinen sichtbaren Funken zu hören ist, wenn sich das Wasserstoffgas entzündet.
Aber das Wasserstoffgas , das entzündet wird, ist nur das "ungelöste" Wasserstoffgas , das sofort in die Luft verdunstet und somit keinen therapeutischen Wert bietet. Daher zeigt der "Knistern" Sound, der bei dem "Knallgastest" zu hören ist nur das Wasserstoffgas an, das durch Elektrolyse erzeugt wurde, aber die Menge, welche tatsächlich gelöst ist, kann unterhalb der therapeutischen Ebene sein.
Ungelöstes Wasserstoffgas kann in einigen Fällen auch bei herkömmlichen alkalischen Wasser-Ionisator zu sehen sein, wenn das Wasser "milchig" oder "neblig" wegen all der großen Wasserstoffgasblasen aussieht. Daher kann es kein Indikator dafür sein, dass dies Wasser eine hohe Konzentration von gelöstem Wasserstoffgas enthält, nur weil ein Wasser milchig ist oder Sie viele Blasen im Wasser sehen. eher noch kann es sogar ein Nachweis dafür sein, dass die Konzentration unter dem therapeutischen Level liegen kann.
Herkömmliche alkalische Wasser Ionisatoren wurden entwickelt, Jahrzehnte bevor die Bedeutung von Wasserstoffgas bekannt wurde, sie wurden optimiert um alkalisches Wasser zu erzeugen, d.h. die H+ und OH+ Ionen zu erstellen, nicht um Wasserstoffgas zu lösen. Tatsächlich produzieren einige Wasser Ionisierer sehr hohes alkalisches Wasser, aber ohne nachweisbare Mengen an Wasserstoffgas.
Dies spiegelt sich auch in vielen Wasser-Ionisierern wider die wir beobachteten, welche ein angemessenes Maß an Wasserstoffgas erzeugen können, wenn die Elektroden neu sind. Sobald Ablagerungen zu sehen sind kann das Niveau von gelöstem Wasserstoffgas unter die Nachweisgrenze fallen (dies kann ein wenige Tage bis Wochen oder Monate dauern, je nach Beschaffenheit des Quellwasser und der Nutzung).
Diese Tatsache unterstreicht auch die Bedeutung der regelmäßigen Reinigung und Wartung, die verschiedenen Maschinen unterschiedliche erfordern. Dies erklärt auch die häufige
Beobachtung der Benutzer von alkalischesn ionisierten Wasserionisierer, dass, wenn sie ihre Maschine reinigen, sich das Wasser frisch und therapeutisch "anfühlt, als wenn die
Maschine brandneu wäre
".
Wichtig ist, dass man sich nicht auf ORP Messwerte verlassen sollte, um zu überprüfen, ob ihr Wasser eine hohe Wasserstoffgaskonzentration hat. Sie können eine -700 mV Messung haben, während Sie mehr als 1 ppm H2 Atomen oder weniger als 0,05 ppm H2 haben..
Zusammenfassend gibt es eine wichtige Beziehung zwischen der Gesamtmenge an Wasserstoffgas, die erzeugt wird und der Gesamtmenge an gelöstem Wasserstoffgas . Je höher der Prozentsatz an Wasserstoffgas , das gelöst ist desto effizienter ist das System. Wenn also ein System vollständig optimiert ist, würden Sie keine Wasserstoffblasen sehen oder ein Knistern als "Knallgasprobe" hören. Obwohl das Vorhandensein von Blasen oder das Knistern das Wasser nicht bedeutet, dass es hohe Wasserstoff Ebenen enthält, bedeutet es auch nicht, dass es niedrige Wasserstoff-Ebenen enthält. Es sollte getestet werden, am besten mit speziell dafür entwickelten H2 Blue test Kit Tropfen.