In unserem Ohr haben wir auditorische Haarzellen. Haarzellen sind sekundäre Rezeptorzellen ohne axonalen Fortsatz (Sinneszellen). Man unterscheidet innere und äußere Haarzellen, die Schallinformationen über den Hörnerv an das auditorische System übermitteln.
Bei Schädigung konnten die Symptome der sogenannten Menière-Krankheit – Krankheit mit anfallsweise auftretendem Drehschwindel, Ohrensausen und Schallempfindungsschwerhörigkeit – als auch die Symptome des plötzlichen Hörverluste auftreten.
Dies ist u.a. bei der Chemotherapie eine negative Wirkung, aber auch bei Lärmbelastung und durch das Antibiotikum Gentamicin kann dieser Hörverlust (Hypakusis) auftreten.
Wasserstoff als selektives Antioxidans hat bewiesen, ein seht wirksames Therapeutikum zu sein.
Kikkawa YS 1 , Nakagawa T 2 , Taniguchi M 3 , Ito J 3 . Studie aus September 2014
1 Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Graduiertenschule für Medizin, Universität Kyoto, Kyoto, Japan;
2Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Graduiertenschule für Medizin, Universität Kyoto, Kyoto, Japan. Elektronische Adresse: tnakagawa@ent.kuhp.kyoto-u.ac.jp.3Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Graduiertenschule für Medizin, Universität Kyoto, Kyoto, Japan.Veröffentlich in Pubmed https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25064701
Cisplatin ist ein weit verbreitetes Chemotherapeutikum zur Behandlung verschiedener bösartiger Erkrankungen. Die Höchstdosis ist jedoch häufig durch schwere Ototoxizität begrenzt. Die Cisplatin-Ototoxizität kann die Produktion von reaktiven Sauerstoffspezies (ROS) im Innenohr erfordern, indem für die Cochlea spezifische Enzyme aktiviert werden. Vor kurzem wurde molekularer Wasserstoff als Antioxidans etabliert, das ROS selektiv reduziert, und es wurde berichtet, dass es das Zentralnervensystem, die Leber, die Niere und die Cochlea vor oxidativem Stress schützt. Der Zweck dieser Studie war es, das Potenzial von molekularem Wasserstoff zum Schutz von Cochleae gegen Cisplatin zu bewerten. Wir kultivierten Maus-Cochlea-Explantate in Medium, das verschiedene Konzentrationen von Cisplatin enthielt, und untersuchten die Auswirkungen von Wasserstoffgas, das direkt in dem Medium gelöst war. Nach 48-stündiger Inkubation Das Vorhandensein intakter auditorischer Haarzellen wurde durch Färbung mit Phalloidin untersucht. Cisplatin verursachte einen dosisabhängigen Verlust der Haarzellen, während die Zugabe von Wasserstoffgas die Anzahl der verbleibenden Hörhaarzellen signifikant erhöhte. Zusätzlich zeigte die Hydroxyphenylfluorescein (HPF) -Färbung des Spiralganglions, dass die Bildung von Hydroxylradikalen in mit Wasserstoff behandelten Cochleae erfolgreich reduziert wurde. Diese Daten legen nahe, dass molekularer Wasserstoff das Hörgewebe vor Cisplatin-Toxizität schützen kann und somit eine zusätzliche Strategie zum Schutz vor medikamenteninduzierter Schädigung des Innenohrs darstellt. Eine Hydroxyphenylfluorescein (HPF) -Färbung des Spiralganglions zeigte, dass die Bildung von Hydroxylradikalen in mit Wasserstoff behandelten Cochleae erfolgreich reduziert wurde. Diese Daten legen nahe, dass molekularer Wasserstoff das Hörgewebe vor Cisplatin-Toxizität schützen kann und somit eine zusätzliche Strategie zum Schutz vor medikamenteninduzierter Schädigung des Innenohrs darstellt. Eine Hydroxyphenylfluorescein (HPF) -Färbung des Spiralganglions zeigte, dass die Bildung von Hydroxylradikalen in mit Wasserstoff behandelten Cochleae erfolgreich reduziert wurde. Diese Daten legen nahe, dass molekularer Wasserstoff das Hörgewebe vor Cisplatin-Toxizität schützen kann und somit eine zusätzliche Strategie zum Schutz vor medikamenteninduzierter Schädigung des Innenohrs darstellt.
Wasserstoff-gesättigte Kochsalzlösung schützt intensive schmalbandige Lärm-induzierte Hörverluste bei Meerschweinchen durch eine antioxidative Wirkung.
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/24945316
Wasserstoff im Trinkwasser dämpft den Lärmverlust bei Meerschweinchen.
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20888392
Fähigkeiten von Wasserstoff-Molekülen zur Verwendung bei der Prävention und Behandlung bei Geräuschen induzierten Hörverlust
http://journals.sbmu.ac.ir/rm/article/view/5982
Wasserstoff-reine Salzlösung fördert das Überleben von Netzhaut-Ganglienzellen in einem Modell des Sehnervenknopfes.
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/24915536
Schutzwirkungen von Wasserstoff bei der diabetischen Retinopathie im Rattenmodell
http://www.molecularhydrogenstudies.com/category/animal-studies/eye-or-ear-animal-studies/page/2/